22.05.2017
Ohne Dehnen keine Kraft!
Bildquelle: shutterstock_124092337
Nun sitzen zwischen dem Muskelende im Übergang zu den Sehnen sogenannte „Golgi-Apparate“ (benannt nach Camillo Golgi), die auf eine Muskelanspannung reagieren. Fällt diese Anspannung zu groß aus, so unterbrechen die Golgi-Organe kurzfristig die Anspannung des Muskels und aktivieren evtl. sogar den Antagonisten, d.h. den jeweiligen Gegenmuskel. Eine volle Kraftentfaltung ist jetzt nicht mehr möglich.
Der Sinn dieser Reaktion besteht darin, den betroffenen Muskel-Sehnen-Komplex vor einer Überlastung zu schützen. Werden die Muskeln zuvor gedehnt, fällt diese Reaktion viel schwächer aus und die Spannung des Muskels bleibt quasi im optimalen Bereich. Insbesondere wenn man also vorhat, den Muskel in dem submaximalen oder gar maximalen Bereich zu trainieren, macht es somit durchaus Sinn, den Muskel zuvor auf vorsichtige Weise zu dehnen.