Ganzkörper Trainingsplan

Lesedauer: < 1 minute
Aktualisiert am 28.06.24
Ganzkörper Training für Anfänger
Inhaltsverzeichnis

Kurzinformationen zum Ganzkörper Trainingsplan

Unser Ganzkörper Trainingsplan für Anfänger ist ideal, um Muskelmasse aufzubauen und eine solide Trainingsgrundlage zu schaffen. Mit nur drei Trainingstagen pro Woche und einer ausgewogenen Mischung aus Kraftübungen und gezielter Ernährung bietet dieser Plan eine effiziente Methode, um den gesamten Körper zu trainieren und schnelle Fortschritte zu erzielen. Perfekt für Einsteiger, die fit und stark werden möchten.

Trainingsziel: Muskelaufbau

Schwierigkeit: Anfänger

Dauer pro Einheit: 60 Minuten

Tage pro Woche: 2 - 3 Tage

Dauer des Plans: 6 - 12 Wochen

Pausen: 90 Sekunden

[amazon box="B004O867P6,B095YB3MH3,B01M1539UQ" grid="3"]

Was ist der Ganzkörper Trainingsplan

Der Ganzkörper Trainingsplan ist ideal für Anfänger, die Muskelmasse aufbauen und eine solide Grundlage für zukünftige Trainingsprogramme schaffen möchten. Mit nur drei Trainingstagen pro Woche und einer Trainingsdauer von etwa 60 Minuten pro Einheit bietet dieser Plan eine effiziente Möglichkeit, den gesamten Körper zu trainieren und Fortschritte zu erzielen.

Für wen ist der Ganzkörper Trainingsplan geeignet?

Der Ganzkörper Trainingsplan ist für Anfänger konzipiert, die neu im Krafttraining sind und eine effektive und strukturierte Methode suchen, um in das Training einzusteigen. Er eignet sich für alle, die Muskelmasse aufbauen, ihre allgemeine Fitness verbessern und eine solide Trainingsbasis schaffen möchten. Die Zielgruppe dieses Trainingsplans sind Fitnessanfänger, die eine ganzheitliche Trainingsroutine suchen. Ziel des Plans ist es, alle großen Muskelgruppen gleichmäßig zu trainieren, um eine ausgewogene Muskelentwicklung zu fördern. Darüber hinaus hilft dieser Plan dabei, die korrekte Ausführung von Grundübungen zu erlernen und die allgemeine körperliche Fitness zu steigern.

Vorteile des Trainingsplans

Der Ganzkörper Trainingsplan wird an drei Tagen pro Woche durchgeführt, mit jeweils einem Tag Pause zwischen den Trainingstagen. Dies ermöglicht ausreichende Erholung und optimale Muskelregeneration.

Der Trainingsplan besteht aus drei identischen Trainingstagen (A), die jeweils alle wichtigen Muskelgruppen abdecken.

Trainingstag A

  • Brust: Flachbankdrücken an der Maschine (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen), Butterfly (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Rücken: Latzug zur Brust (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen), Rudern am Kabel im Sitzen (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Schultern: Kurzhantel Seitheben (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Bizeps: SZ Curls (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Trizeps: Trizepsdrücken am Kabel (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Beine: Beinpresse (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen), Beincurls (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Bauch: Crunch (3 Sätze, 10-20 Wiederholungen)
Unsere Trainingsplanempfehlung

Sätze & Wiederholung für den Ganzkörper Trainingsplan

Der Ganzkörper Trainingsplan basiert auf den Prinzipien der Ganzkörperbelastung und progressiven Überlastung. Dies bedeutet, dass alle großen Muskelgruppen in jeder Trainingseinheit beansprucht werden und das Gewicht oder die Intensität schrittweise erhöht wird, um kontinuierliche Fortschritte zu gewährleisten.

Der Trainingsplan ist so gestaltet, dass er den gesamten Körper in einer einzigen Trainingseinheit trainiert. Dies fördert eine gleichmäßige Muskelentwicklung und verhindert muskuläre Dysbalancen. Die Verwendung von Maschinen und freien Gewichten hilft, sowohl die Kraft als auch die Stabilität zu verbessern.

Der Trainingsplan besteht aus drei identischen Trainingstagen (A), die jeweils alle wichtigen Muskelgruppen abdecken.

  • Brust: Flachbankdrücken an der Maschine (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen), Butterfly (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Rücken: Latzug zur Brust (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen), Rudern am Kabel im Sitzen (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Schultern: Kurzhantel Seitheben (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Bizeps: SZ Curls (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Trizeps: Trizepsdrücken am Kabel (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Beine: Beinpresse (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen), Beincurls (3 Sätze, 10-15 Wiederholungen)
  • Bauch: Crunch (3 Sätze, 10-20 Wiederholungen)

Aufwärmen vor dem Ganzkörper Training

Ein effektives Aufwärmen ist entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und die Muskeln auf das bevorstehende Training vorzubereiten.

Vor jeder Trainingseinheit sollte ein allgemeines Aufwärmen von etwa 10 Minuten durchgeführt werden. Dies kann z. B. leichtes Cardiotraining wie Joggen oder Radfahren sein. Anschließend sollten spezifische Aufwärmübungen für die zu trainierenden Muskelgruppen folgen, wie z. B. leichte Gewichte oder dynamische Dehnübungen.

 

Supplement Empfehlung für den Trainingsplan

Sportnahrung für das Training

Vor dem Training

Vor dem Training sollte eine Mahlzeit eingenommen werden, die reich an Kohlenhydraten und Proteinen ist. Idealerweise sollte diese Mahlzeit etwa 1-2 Stunden vor dem Training verzehrt werden, um genügend Energie bereitzustellen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Beispiele hierfür sind:

  • Haferflocken mit Obst und Joghurt
  • Vollkornbrot mit magerem Aufschnitt und Gemüse
  • Proteinshake mit einer Banane

Zusätzlich zu einer ausgewogenen Mahlzeit können folgende Supplements vor dem Training hilfreich sein:

  • BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren): Helfen, Muskelabbau während des Trainings zu verhindern und die Regeneration zu fördern.
  • Kreatin: Unterstützt die Leistungsfähigkeit und Ausdauer der Muskeln.
  • Beta-Alanin: Kann helfen, die Muskelermüdung hinauszuzögern und die Trainingsintensität zu steigern.

Nach dem Training

Direkt nach dem Training sollte eine Mahlzeit oder ein Snack konsumiert werden, der reich an Proteinen und Kohlenhydraten ist. Dies hilft, die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und die Muskelreparatur zu fördern. Beispiele hierfür sind:

  • Proteinshake mit Milch und einer Banane
  • Hähnchenbrust mit Süßkartoffeln und Gemüse
  • Quark mit Honig und Beeren

Ergänzend zur Ernährung können folgende Supplements nach dem Training eingenommen werden:

  • Whey-Protein: Unterstützt den schnellen Aufbau und die Reparatur der Muskeln.
  • Glutamin: Fördert die Regeneration und stärkt das Immunsystem.
  • Omega-3-Fettsäuren: Reduzieren Entzündungen und unterstützen die Herzgesundheit.
Vermeide diese häufigen Fehler beim Trainingsplan

Typische Fehler beim Ganzkörper Training

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Der Plan sollte drei Mal pro Woche durchgeführt werden, mit jeweils einem Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten, um optimale Erholung zu gewährleisten.
Ja, aber du solltest die Intensität und das Gewicht entsprechend erhöhen, um weiterhin Fortschritte zu machen.
Suche dir eine alternative Übung für die gleiche Muskelgruppe oder konsultiere einen Trainer, um die Technik zu verbessern.
Der Plan kann zwischen 6 bis 12 Wochen befolgt werden, je nach deinen Fortschritten und Zielen.
Wichtige Supplements sind BCAAs, Kreatin, Beta-Alanin vor dem Training und Whey-Protein, Glutamin sowie Omega-3-Fettsäuren nach dem Training.

Autor

Picture of Jan Budde
Jan Budde
Ernährungs- & Fitnessexperte, ehemaliger Bodybuilder, CEO von Body-Attack