Früher war es klar, was Kraftsportler außerhalb ihres Training zu tun hatten: essen, essen, essen. Und zwar nicht irgendetwas und bestimmt keine leichte Kost. Fleisch musste es sein, sehr viel Fleisch und hin und wieder Fisch. Das belastete das Portemonnaie und den Magen, lieferte dem Kraftsportler aber die Voraussetzung für sein hartes Training: eine Steigerung seiner Leistung. Teilweise, ohne die wissenschaftlichen Grundlagen zu kennen, nahmen die Sportler damals über die Nahrung neben sehr viel Protein auch Creatine ein.
Heute hast Du es besser. Du musst nicht mehr kiloweise Steaks essen, um deine Leistung zu steigern. Creatine gibt es perfekt dosierbar als Nahrungsergänzungsmittel. Mit modernen Creatine Produkten sparst Du Zeit, Geld und lebst gesünder. Und Du bringst Top Leistung. Denn Creatine erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit bei kurzen und intensiven Kraftbelastungen.*
Creatine ist ein körpereigener Stoff. Der Körper bildet ihn aus den Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin. Produziert wird das Creatine in Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse. Die Menge an Creatine, die der Körper herstellt, reicht nicht aus, um eine Leistungssteigerung zu erwirken. Denn um die körperliche Leistungsfähigkeit bei kurzen und intensiven Kraftbelastungen zu erhöhen, müssen dem Körper respektive den Muskeln mindestens 3 g Creatine zur Verfügung gestellt werden. Das zusätzliche Creatine holt der Körper sich aus der Nahrung bzw. bei gesteigertem Creatine Bedarf aus Nahrungsergänzungsmitteln.
Welche Darreichungsformen von Creatine gibt es?
Wenn Du deine Leistung durch Creatine steigern willst, kannst Du auf drei Darreichungsformen zurückgreifen: Creatine flüssig, in Pulver oder in Form von Kapseln. Grundsätzlich wirken sich alle Produktformen gleich positiv auf deine Leistung aus. Kapseln sind einfacher einzunehmen und empfehlen sich dem mobilen Sportler. Creatine als Pulver ist preislich oft etwas günstiger und kann zur Steigerung der Leistung in Proteinshakes oder Fruchtsäfte eingerührt werden.
Was ist bei der Einnahme von Creatine zu beachten?
In Bodybuilder-Kreisen wird viel über das Für und Wider von Creatine zur Steigerung von Kraft und Leistung diskutiert. Tatsache ist, dass bisher keine Langzeitstudie existiert, die schädliche Nebenwirkungen aufzeigt – sofern sich der Sportler an Dosierung und einige Regeln hält. Wenn Du deine Leistung durch Creatine vergrößern willst, halte dich an die Einnahmevorschriften. Eine Steigerung der Dosis steigert nicht deine Leistung.
Als probates Mittel zur Steigerung der Leistung hat sich die Creatinekur erwiesen. Sie besteht aus einer Nahrungsergänzung mit Creatine über einen Zeitraum von acht bis zwölf Wochen und einer anschließenden Pause von mindestens vier Wochen. Auf diese Weise vermeidest Du, dass die begrenzten Creatinespeicher deines Körpers überlaufen. Außerdem verhindert die Pause einen Gewöhnungseffekt. Es gibt auch Produkte, die Du über einen längeren Zeitraum zur Steigerung deiner Leistung konsumieren kannst. Voraussetzung ist, dass Du sie unmittelbar vor der Belastung zu dir nimmst. Bei richtiger Dosierung kannst Du mit Creatine eine bemerkenswerte Steigerung deiner Leistung erfahren und dein Training intensiver und effizienter gestalten.
*Um die körperliche Leistungsfähigkeit bei kurzen und intensiven Kraftbelastungen zu erhöhen, müssen dem Körper respektive den Muskeln mindestens 3 g Kreatin mit der täglichen Ernährung zur Verfügung gestellt werden. Diese Angabe ist für diesen Text allgemeingültig und schließt alle beworbenen Wirkungen ein.