Warning: Array to string conversion in /var/www/web8/htdocs/wp-content/plugins/elementor/core/dynamic-tags/manager.php on line 64

Warning: Array to string conversion in /var/www/web8/htdocs/wp-content/plugins/elementor/core/dynamic-tags/manager.php on line 64

Warning: Array to string conversion in /var/www/web8/htdocs/wp-content/plugins/elementor/core/dynamic-tags/manager.php on line 64

Warning: Array to string conversion in /var/www/web8/htdocs/wp-content/plugins/elementor/core/dynamic-tags/manager.php on line 64
Max OT Trainingplan: Maximum Overload Muskelaufbau

Max OT Trainingsplan

Lesedauer: < 1 minute
Aktualisiert am 28.06.24
Max OT Trainingsplan
Inhaltsverzeichnis

Kurzinformationen zum Max OT Trainingsplan

Unser Max OT Trainingsplan für Fortgeschrittene ist perfekt, um maximales Muskelwachstum zu erreichen. Mit fünf intensiven Trainingseinheiten pro Woche und gezielter Ernährung bietet dieser Plan eine effektive Methode, um Kraft und Muskelmasse zu steigern. Perfekt für erfahrene Athleten, die ihre Leistung maximieren möchten.

Trainingsziel: Muskelaufbau

Schwierigkeit: Fortgeschrittene

Dauer pro Einheit: max. 40 Minuten

Tage pro Woche: 5 Tage

Dauer des Plans: 8 - 10 Wochen

Pausen: 2 - 3 Minuten

[amazon box="B004O867P6,B095YB3MH3,B01M1539UQ" grid="3"]

Was ist der Max OT Trainingsplan

Der Max OT Trainingsplan, auch bekannt als Maximum Overload Training, ist ein fortgeschrittener Trainingsplan, der darauf abzielt, maximales Muskelwachstum durch hohe Intensität und progressive Überlastung zu erreichen. Mit fünf Trainingstagen pro Woche und einer kurzen, aber intensiven Trainingseinheit von maximal 40 Minuten pro Tag, bietet dieser Plan eine effektive Methode, um Kraft und Muskelmasse aufzubauen.

Für wen ist der Max OT Trainingsplan geeignet?

Der Max OT Trainingsplan ist für fortgeschrittene Kraftsportler konzipiert, die bereits über eine solide Trainingsbasis verfügen und ihre Muskelmasse und Kraft weiter steigern möchten. Er richtet sich an Athleten, die bereit sind, hart zu trainieren und sich intensiv auf ihre Ziele zu konzentrieren. Die Zielgruppe dieses Trainingsplans sind fortgeschrittene Fitnessenthusiasten und Bodybuilder, die nach einem anspruchsvollen Programm suchen, um ihre körperliche Leistung zu maximieren. Der Plan zielt darauf ab, das Muskelwachstum durch schwere Gewichte und niedrige Wiederholungszahlen zu maximieren, indem er die Prinzipien der progressiven Überlastung nutzt.

Vorteile des Trainingsplans

Der Max OT Trainingsplan bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für fortgeschrittene Athleten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Maximales Muskelwachstum: Durch hohe Gewichte und niedrige Wiederholungen wird das Muskelwachstum optimal stimuliert.
  2. Zeiteffizienz: Jede Trainingseinheit dauert maximal 40 Minuten, was den Plan ideal für Personen mit einem vollen Terminkalender macht.
  3. Erhöhte Kraft: Die Verwendung von schweren Gewichten führt zu signifikanten Kraftzuwächsen.
  4. Verbesserte Trainingsintensität: Die kurzen, intensiven Workouts maximieren die Trainingsintensität und sorgen für schnelle Ergebnisse.
  5. Strukturierte Regeneration: Der Plan beinhaltet regelmäßige Pausen, um Übertraining zu vermeiden und die Erholung zu optimieren.
Unsere Trainingsplanempfehlung

Sätze & Wiederholung für den Max OT Trainingsplan


Warning: Array to string conversion in /var/www/web8/htdocs/wp-content/plugins/elementor/core/dynamic-tags/manager.php on line 64

Warning: Array to string conversion in /var/www/web8/htdocs/wp-content/plugins/elementor/core/dynamic-tags/manager.php on line 64

Der Max OT Trainingsplan wird an fünf Tagen pro Woche durchgeführt, mit jeweils zwei Pausentagen zur Erholung und Regeneration.

Detaillierte Beschreibung der Trainingstage

Trainingstag A (Montag): Beine und Waden

  • Beine:
    • Kniebeugen mit Langhantel: 3 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Beinpresse: 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Rumänisches Kreuzheben: 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen
  • Waden:
    • Wadenheben stehend: 3 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Wadenheben sitzend: 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen

Trainingstag B (Dienstag): Bizeps, Trizeps, Unterarme und Bauch

  • Bizeps:
    • Langhantel Curls: 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Hammer Curls: 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Preacher Curls: 1 Satz, 4-6 Wiederholungen
  • Trizeps:
    • Langhantel Bankdrücken: 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Dips: 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen
  • Unterarme:
    • Unterarm Curls (Untergriff): 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Unterarm Curls (Obergriff): 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen
  • Bauch:
    • Decline Sit-ups mit Gewicht: 2 Sätze, 8-12 Wiederholungen
    • Beinheben mit Gewicht: 2 Sätze, 8-12 Wiederholungen

Trainingstag C (Mittwoch): Schultern und Nacken

  • Schultern:
    • Schulterpresse: 3 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Aufrechtes Rudern: 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Seitheben: 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen
  • Nacken:
    • Shrugs mit Kurzhanteln: 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Langhantel Shrugs: 2 Sätze, 4-6 Wiederholungen

Trainingstag D (Freitag): Brust

  • Brust:
    • Langhantel Bankdrücken: 3 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Fliegende Kurzhantel: 3 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Kurzhantel Bankdrücken: 3 Sätze, 4-6 Wiederholungen

Trainingstag E (Samstag): Rücken

  • Rücken:
    • Klimmzüge (weiter Griff): 3 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Langhantel Rudern (vorgebeugt): 3 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Latziehen hinter den Kopf: 3 Sätze, 4-6 Wiederholungen
    • Hyperextensions: 3 Sätze, 4-6 Wiederholungen

Der Max OT Trainingsplan basiert auf den Prinzipien der hohen Intensität und der progressiven Überlastung. Das bedeutet, dass bei jeder Übung so viel Gewicht wie möglich verwendet wird, um in einem Bereich von 4-6 Wiederholungen zu trainieren, und dass das Gewicht kontinuierlich erhöht wird, um die Muskeln zu überlasten und zum Wachstum zu zwingen.

Der Max OT Trainingsplan ist so konzipiert, dass er maximale Muskelüberlastung und -reizung durch kurze, intensive Workouts erreicht. Indem du schwere Gewichte mit niedrigen Wiederholungszahlen kombinierst, wird der Muskelaufbau optimiert. Die strukturierte Frequenz und die längeren Pausen zwischen den Sätzen ermöglichen eine vollständige Erholung der Muskeln, wodurch jedes Training effizient und effektiv ist.

Aufwärmen vor dem Maximum Overloading Training

Ein gründliches Aufwärmen ist entscheidend, um die Muskeln auf die intensive Belastung vorzubereiten und Verletzungen zu vermeiden.

Vor jeder Trainingseinheit sollte ein allgemeines Aufwärmen von etwa 10 Minuten durchgeführt werden, wie leichtes Cardiotraining (z.B. Joggen oder Radfahren). Anschließend sollten spezifische Aufwärmübungen für die zu trainierenden Muskelgruppen folgen, wie z.B. leichte Sätze der geplanten Übungen oder dynamische Dehnübungen.

Supplement Empfehlung für den Trainingsplan

Sportnahrung für das Training

Vor dem Training

Vor dem Training sollte eine Mahlzeit eingenommen werden, die reich an Kohlenhydraten und Proteinen ist. Diese sollte etwa 1-2 Stunden vor dem Training verzehrt werden, um ausreichend Energie bereitzustellen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Beispiele hierfür sind:

  • Haferflocken mit Obst und Joghurt
  • Vollkornbrot mit magerem Aufschnitt und Gemüse
  • Proteinshake mit einer Banane

Zusätzlich zu einer ausgewogenen Mahlzeit können folgende Supplements vor dem Training hilfreich sein:

  • BCAAs (verzweigtkettige Aminosäuren): Helfen, Muskelabbau während des Trainings zu verhindern und die Regeneration zu fördern.
  • Kreatin: Unterstützt die Leistungsfähigkeit und Ausdauer der Muskeln.
  • Beta-Alanin: Kann helfen, die Muskelermüdung hinauszuzögern und die Trainingsintensität zu steigern.
  • Koffein: Erhöht die Energie und den Fokus während des Trainings.

Nach dem Training

Direkt nach dem Training sollte eine Mahlzeit oder ein Snack konsumiert werden, der reich an Proteinen und Kohlenhydraten ist. Dies hilft, die Glykogenspeicher wieder aufzufüllen und die Muskelreparatur zu fördern. Beispiele hierfür sind:

  • Proteinshake mit Milch und einer Banane
  • Hähnchenbrust mit Süßkartoffeln und Gemüse
  • Quark mit Honig und Beeren

Ergänzend zur Ernährung können folgende Supplements nach dem Training eingenommen werden:

  • Whey-Protein: Unterstützt den schnellen Aufbau und die Reparatur der Muskeln.
  • Glutamin: Fördert die Regeneration und stärkt das Immunsystem.
  • Omega-3-Fettsäuren: Reduzieren Entzündungen und unterstützen die Herzgesundheit.
  • Kohlenhydratpulver: Füllt die Glykogenspeicher schnell wieder auf.
Vermeide diese häufigen Fehler beim Trainingsplan

Typische Fehler beim Maximum Overloading Training

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Der Plan sollte fünf Mal pro Woche durchgeführt werden, mit zwei Pausentagen zur Erholung und Regeneration.
Der Plan ist für fortgeschrittene Athleten konzipiert. Anfänger sollten zuerst mit einem einfacheren Plan beginnen, um eine solide Trainingsbasis aufzubauen.
Suche dir eine alternative Übung für die gleiche Muskelgruppe oder konsultiere einen Trainer, um die Technik zu verbessern.
Der Plan kann zwischen 8 bis 10 Wochen befolgt werden, je nach deinen Fortschritten und Zielen.
Wichtige Supplements sind BCAAs, Kreatin, Beta-Alanin vor dem Training und Whey-Protein, Glutamin sowie Omega-3-Fettsäuren nach dem Training.

Autor

Picture of Jan Budde
Jan Budde
Ernährungs- & Fitnessexperte, Bodybuilder Supporter, CEO von Body-Attack