Was möchtest du trainieren?
Bodybuilding_de-logo-blue

Frontheben mit Kurzhanteln

Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents
    Scroll to Top

    Kurzinformationen

    Was ist das Frontheben mit Kurzhanteln?

    Beim Schultertraining konzentrieren sich die meisten Menschen auf den Deltamuskel, der das Schultergelenk umgibt. Dieser ist in drei Köpfe unterteilt: den vorderen, den seitlichen und den hinteren. Um diese verschiedenen Teile deiner Schultern weiterzuentwickeln, solltest du zusammengesetzte Übungen wie Schulterdrücken oder Isolationsübungen wie seitliches Heben mit Rudern kombinieren, die vor allem den hinteren Kopf trainieren. Mit dieser effizienten Zusammenstellung kannst du bemerkenswerte Ergebnisse beim Muskelaufbau erzielen!

    Bei Pressübungen wie dem Bankdrücken fungiert dein vorderer Kopf als Synergist, um die Bewegung zu unterstützen und das Hauptgewicht von Brust und Trizeps zu heben. Da der Trizeps bei dieser Übung weniger stark belastet wird als andere Muskeln, wird sein Wachstumspotenzial eingeschränkt.

    Wenn du dir Muskelaufbau zum Ziel gesetzt hast, sind Isolationsübungen der perfekte Weg, um bestimmte Muskeln anzusprechen und zu einem ausgewogenen Körperbau beizutragen. Da der hintere Deltamuskel beispielsweise hauptsächlich die Schulterbeugung kontrolliert, solltest du Bewegungen wie das Frontheben mit Kurzhanteln in dein Programm aufnehmen.

    Ob zu Hause oder in einem professionellen Fitnessstudio: Frontheben mit Kurzhanteln ist eine wichtige Übung, um die vorderen Schultern zu trainieren und zu formen. Dank ihrer einfachen und unkomplizierten Ausführung ist sie für Athleten aller Niveaus geeignet – vom Anfänger bis zum erfahrenen Profi. Diese Isolations-/Hilfsbewegung wird auch als „Front Raise“ bezeichnet und wird dir helfen, in kürzester Zeit Muskeln zu entwickeln!

    Beanspruchte Muskeln

    Der Hauptzielmuskel dieser Übung ist der vordere Deltamuskel, auch bekannt als Musculus deltoideus pars clavicularis. Durch das Anheben der Hanteln nach vorne wird dieser Muskel gezielt aktiviert und gestärkt.

    Zusätzlich werden auch andere unterstützende Muskeln in der Schulter trainiert. Der seitliche Deltamuskel (Musculus deltoideus pars acromialis) und der hintere Deltamuskel (Musculus deltoideus pars spinalis) werden ebenfalls beansprucht und tragen zur Stabilisierung der Schulter bei. Der Trapezmuskel, auch bekannt als Musculus trapezius oder Kapuzenmuskel, wird ebenfalls aktiviert und hilft dabei, die Haltung während der Übung aufrechtzuerhalten.

    Frontheben-KH_Muskeln

    Varianten des Kurzhantel Fronthebens

    Dir stehen mehrere Varianten des Kurzhantel Fronthebens zur Auswahl, einschließlich einarmiger und beidarmiger Variationen. Hier sind einige der häufigsten Varianten:

    • Beidarmiges Kurzhantel Frontheben: Hier werden die vorderen Schultermuskeln trainiert, indem beide Arme gleichzeitig bewegt werden.
    • Einarmiges Kurzhantel Frontheben: Bei dieser Variation wird nur ein Arm bewegt, um die vorderen Schultermuskeln zu trainieren. Sie ist eine großartige Möglichkeit, muskuläre Ungleichgewichte zwischen den Armen auszugleichen.
    • Kurzhantel Frontheben mit abwechselnden Armen: Hierbei wird abwechselnd jeweils ein Arm bewegt, während der andere Arm in einer stabilisierenden Position bleibt.
    • Kurzhantel Frontheben mit einer Handfläche nach oben: Um den vorderen Deltamuskel stärker zu aktivieren, wird bei dieser Variante die Handfläche des gehobenen Armes nach oben gedreht.
    • Kurzhantel Frontheben in einem Winkel: Hier wird die Übung in einem Winkel durchgeführt. So werden verschiedene Fasern des vorderen Deltamuskels trainiert.

    Kurzhantel Frontheben beidarmig

    Bewegungsablauf Kurzhantel Frontheben beidarmig
    Bewegungsablauf Kurzhantel Frontheben beidarmig

    Körperhaltung

    Die Körperhaltung beim beidarmigen Kurzhantel-Frontheben sollte aufrecht und stabil sein, um Verletzungen zu vermeiden und die Effektivität der Übung zu maximieren. Für eine stabile Basis sollten die Füße schulterbreit positioniert und die Knie leicht gebeugt sein. Der Rücken sollte gerade sein und der Bauchnabel sollte zur Wirbelsäule gezogen werden, um den Kern zu stabilisieren. Zur Gewährleistung einer guten Haltung und zum Schutz der Schultern werden die Schultern nach unten und hinten gezogen. Die Ellbogen sollten während der gesamten Übung nahe am Körper gehalten werden, um die Belastung auf die Schultern zu konzentrieren und Verletzungen zu vermeiden.

    Bewegungsablauf

    • Beginne, indem du eine Kurzhantel in jede Hand nimmst und diese in der Ausgangsposition an den Seiten deines Körpers hältst.
    • Hebe beide Arme mit den Hanteln langsam vor deinem Körper, indem du die Ellbogen leicht beugst.
    • Führe die Hanteln bis auf Höhe deiner Schultern.
    • Halte die Hanteln für einen Moment oben, bevor du sie langsam wieder zur Ausgangsposition zurückbringst.
    • Wiederhole die Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen.
    Animation zur Kurzhantel Frontheben mit beiden Armen gleichzeitig
    Animation zur Kurzhantel Frontheben mit beiden Armen gleichzeitig

    Kurzhantel Frontheben einarmig

    Bewegungsablauf Frontheben mit Kurzhantel einarmig
    Bewegungsablauf Frontheben mit Kurzhantel einarmig

    Körperhaltung

    Die Körperhaltung beim einarmigen Kurzhantel-Frontheben ist ähnlich wie beim beidarmigen Frontheben, um eine gute Stabilität und Ausrichtung zu gewährleisten. Der Stand sollte schulterbreit sein, mit leicht gebeugten Knien und einem geraden Rücken. Der Bauch sollte angespannt sein, um den Kern zu stabilisieren. Zur Gewährleistung einer guten Haltung und Vermeidung von Verletzungen werden die Schultern nach unten und hinten gezogen. Der Arm, der die Hantel hält, sollte sich in einer stabilen Position befinden, um eine gute Kontrolle und Stabilität zu sichern.

    Bewegungsablauf

    • Beginne, indem du eine Kurzhantel in eine Hand nimmst und diese in der Ausgangsposition an der Seite deines Körpers hältst.
    • Hebe deinen Arm mit der Hantel langsam vor deinen Körper, indem du den Ellbogen leicht beugst.
    • Führe die Hantel bis auf Höhe deiner Schulter.
    • Halte die Hantel für einen Moment oben, bevor du sie langsam wieder zur Ausgangsposition zurückbringst.
    • Wiederhole die Bewegung für die gewünschte Anzahl an Wiederholungen und wechsle dann die Hand, um die Übung auf der anderen Seite auszuführen.
    Animation Kurzhantel Frontheben einarmig abwechselnd
    Animation Kurzhantel Frontheben einarmig abwechselnd

    Gut zu Wissen

    • Vermeide es, die Hanteln mit Schwung nach oben zu bewegen. Eine kontrollierte Bewegung ist effektiver und verhindert Verletzungen.
    • Atme während der Übung natürlich und gleichmäßig, um die Spannung im Körper aufrechtzuerhalten.
    • Ziehe die Schultern nicht hoch, sondern halte sie nach unten und hinten gezogen, um Verletzungen zu vermeiden.
    • Wenn es dir schwerfällt, die Hanteln hochzuheben, dann versuche, leichtere Hanteln zu verwenden und dich auf die Technik zu konzentrieren.
    • Wenn du Fortschritte machen möchtest, solltest du nach ein paar Wochen oder Monaten das Gewicht und/oder die Anzahl der Wiederholungen erhöhen.
    • Bei Schwierigkeiten, die Hanteln in einer geraden Linie zu heben, solltest du dich auf die Stabilisierung deiner Schultern und deines Rumpfes konzentrieren, um eine bessere Kontrolle zu erlangen.

    Häufige Fehler beim Kurzhantel Frontheben

    Wie schwer ist die Übung?

    Schwierigkeitsgrad: Leicht

    Für Anfänger: Das Frontheben mit Kurzhanteln kann für Anfänger eine gute Einführung in das Schultertraining sein. Es erfordert jedoch etwas Anfangsstabilität und Kontrolle, da das Heben der Hanteln vor dem Körper eine gewisse Muskelkraft erfordert. Anfänger sollten mit leichten Gewichten beginnen, um die Technik und Form zu erlernen.

    Für Fortgeschrittene: Fortgeschrittene Sportler sollten mit dem Frontheben mit Kurzhanteln vertraut sein und die korrekte Ausführung beherrschen. Sie können das Gewicht erhöhen, um die Intensität zu steigern und die Schultermuskulatur weiter zu stärken. Eine gute Körperhaltung und kontrollierte Bewegungen sind entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden und optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Für Profis: Profisportler, die bereits eine solide Schultermuskulatur entwickelt haben, können das Frontheben mit Kurzhanteln als eine effektive Übung zur gezielten Isolierung der vorderen Schultermuskeln betrachten. Durch die Verwendung von schwereren Gewichten und Variationen der Übung können sie ihre Stärke und Stabilität weiter verbessern. Es ist jedoch wichtig, die korrekte Form beizubehalten und Überlastung zu vermeiden, um Verletzungen zu verhindern.

    Welches Equipment wird benötigt?

    Kurzhanteln: Diese dienen als Gewicht, das während der Übung gehalten und angehoben wird.

    Welches Equipment kann noch optional verwendet werden?
    • Hantelbank: Eine Hantelbank kann als Unterstützung für den Rücken dienen, um eine stabilere Position während der Übung einzunehmen.
    • Gewichtsmanschetten: Diese können an den Handgelenken befestigt werden, um zusätzlichen Widerstand zu bieten und die Intensität der Übung zu steigern.
    • Trainingshandschuhe: Handschuhe können einen besseren Griff an den Kurzhanteln ermöglichen und den Komfort während der Übung verbessern.
    • Gewichtsscheiben: Durch das Hinzufügen von Gewichtsscheiben können Sie den Widerstand erhöhen und die Intensität der Übung variieren.
    • Trainingsmatte: Eine Matte kann den Komfort während der Übung erhöhen und den Boden vor Schäden schützen.
    Welche Muskeln werden trainiert?

    Zielmuskel:

    • Schulter: Vorderer Deltamuskel – Musculus deltoideus pars clavicularis

    Weitere unterstützende Muskeln:

    • Schulter: Seitlicher Deltamuskel – Musculus deltoideus pars acromialis
    • Schulter: Hinterer Deltamuskel – Musculus deltoideus pars acromialis
    • Schulter: Trapezmuskel (Kapuzenmuskel) – Musculus trapezius
    Welche weiteren Bezeichnungen gibt es für diese Übung?
    • Front Raise
    • Front Dumbbell Raise
    • Anterior Deltoid Raise
    • Front Shoulder Raise
    • Frontal Raise
    Werbung
    Kategorien
    Teilen
    Facebook
    Pinterest
    Telegram
    WhatsApp
    Email
    XING
    Neueste Fitnessübungen
    Werbung