Bodybuilding.de Logo weiß
Was möchtest du trainieren?

Vitamin D

Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig, damit die Stoffwechselprozesse im Körper reibungslos funktionieren können. Bei vielen biologischen Vorgängen spielt Vitamin D eine wichtige Rolle, das streng genommen kein Vitamin, sondern ein Prohormon ist, weil es vom menschlichen Körper mithilfe von Sonnenlicht selbst hergestellt wird. Häufig, vor allem im Winter, reicht die Sonneneinstrahlung nicht aus, um genügend Vitamin D zu produzieren. Bei vielen Menschen soll der Vitamin-D-Spiegel zu niedrig sein. Eine potenzielle Unterversorgung kann über die Nahrung oder entsprechende Nahrungsergänzungsmittel ausgeglichen werden.

Werbung

Funktionen von Vitamin D

Vitamin D ist für die Aufnahme und Verwertung wichtiger Mineralstoffe wie Phosphor und Kalzium wichtig. Kalzium spielt zusammen mit Vitamin D für die Erhaltung normaler Zähne und Knochen eine Rolle.

Für Bodybuilder interessant ist außerdem die Tatsache, dass Vitamin D zur Erhaltung der Muskelfunktion beiträgt. Außerdem profitiert auch das Immunsystem von dem Sonnenvitamin. Ein starkes Immunsystem ist besonders in den Wintermonaten wichtig, damit intensive Trainingseinheiten nicht durch langwidrige Erkältungspausen unterbrochen werden müssen.

Natürliche Produktion von Vitamin D

Damit der Körper selbst Vitamin D herstellen kann, ist Sonnenlicht, genauer UVB, nötig. Solarien arbeiten vornehmlich mit der sogenannten UVA-Strahlung. Der Besuch eines Sonnenstudios ist also nicht hilfreich, um die körpereigene Produktion von Vitamin D anzuregen.

Sinnvoll ist tatsächlich der Aufenthalt im Freien. Empfohlen wird drei bis fünf Mal die Woche die Menge an Sonneneinstrahlung, die die Hälfte von der ausmacht, die einen Sonnenbrand verursacht. Allerdings lohnt es nicht, sich im Herbst und Winter in dünnem T-Shirt und kurzer Hose nach draußen zu wagen, denn dann ist die Sonne zu weit von Nordeuropa entfernt und der Einfallswinkel der Strahlen so ungünstig, dass kaum UVB-Strahlung die Erdoberfläche erreicht.

Vitamin D kann zwar über Wochen bis Monate im Körper gespeichert werden, nach einem langen Winter besteht allerdings die Gefahr einer Vitamin-D-Unterversorgung. Es ist demnach sinnvoll, dem Körper insbesondere während der dunklen kalten Jahreszeit Vitamin D zuzuführen.

Werbung

Zufuhr über die NahrunG

Nur wenige Lebensmittel enthalten Vitamin D, dazu gehören fetthaltige Seefische wie Lachs, Thunfisch, Hering, Makrele und Aal, Kalbfleisch und Eier. Avocados weisen ebenfalls Vitamin D auf, außerdem Pilze wie Morcheln, Champignons, Steinpilze und Pfifferlinge.

Vitamin D ist fettlöslich, daher sollten die Lebensmittel immer gemeinsam mit Fett verzehrt werden. Insgesamt spielt die Ernährung bei der Aufnahme von Vitamin D eine eher untergeordnete Rolle, nur ein geringer Teil des täglich benötigten Bedarfs kann über Lebensmittel zugeführt werden. Insbesondere Sportler greifen daher gerne zu Nahrungsergänzungsmitteln, die Vitamin D enthalten.

Neueste Artikel

Muskelfaser Trainingsplan

Max OT Trainingsplan

Minimalist Trainingsplan

5×5 Trainingsplan

Muskelaufbau mit über 40 Trainingsplan

Trainingsplan Off Season

Serge Nubret Professional Trainingsplan

15×4 Trainingsplan

8×8 Trainingplan

Pyramiden Trainingsplan

Werbung