Am überlegensten ist eigentlich negatives Bankdrücken – jedoch wurde das normale Bankdrücken ausgewählt, aufgrund Prävenzion gegen Kopfschmerzen wegen der Schräge.
Hier nun interessante Emg-Werte im einzelnen für die diversen Schrägen beim Bankdrücken:
1. Bankdrücken negativ (15 Grad negativ) :
pars abdominalis(untere Brust) – xEMG 451
pars sternocostalis(mittlere Brust) – x EMG523
pars clavicuralis (obere Brust) – xEMG 764
2. Bankdrücken normal:
pars abdominalis(untere Brust) – xEMG 438
pars sternocostalis(mittlere Brust) – x EMG 478
pars clavicuralis (obere Brust) – xEMG 739
Die Messung wurde weiter vorgenommen wobei noch die Winkel 25 und 45 Grad erprobt wurden und zur Überraschung stellt sich das SCHRÄGBANKDRÜCKEN als optimale Stimulation der oberen Brust als absoluter Humbug heraus.
Die Aktivität des Pectoralis Major sinkt weiterhin mit steigender Neigung,wobei hier lediglich die Intensität für die Schultermuskelatur zu nimmt
|