Was möchtest du trainieren?
Bodybuilding_de-logo-blue

Calcium

Für gesunde Knochen und Zähne

Der menschliche Körper benötigt eine Vielzahl verschiedener Mineralstoffe und Spurenelemente, um optimale Leistungen zu erreichen und dauerhaft gesund zu bleiben. Auch Calcium zählt zu den Mineralstoffen, die täglich über die Nahrung aufgenommen werden sollten. Immer mehr Menschen sehen sich jedoch dem Problem gegenüber, dass über die tägliche Nahrungszufuhr nicht alle Mineralstoffe im ausreichenden Umfang aufgenommen werden können. Vor allem Sportler haben oftmals einen Mehrbedarf an bestimmten Nährstoffen. Über spezielle Nahrungsergänzungs-Präparate können Calcium und andere Mineralstoffe schnell und in ausreichender Menge eingenommen werden.

Warum Calcium für den Organismus so wichtig ist

Calcium, ebenso aber auch andere Mineralstoffe, können nicht selbstständig vom Körper erzeugt werden. Um dauerhaft gesund und leistungsbereit zu bleiben, ist die tägliche Aufnahme von großer Wichtigkeit. In der heutigen, schnelllebigen Zeit kann die Nahrungsaufnahme schon mal eingeschränkt, beziehungsweise einseitig sein. In solch einer Situation können andere Wege gefunden werden, um dem Körper ausreichend Mineralstoffe zukommen zu lassen. Entsprechende Calcium Präparate oder Ergänzungen anderer Mineralstoffe sind eine hervorragende Lösung. Calcium sollte dabei, ebenso wie Magnesium oder auch Eisen, im Vordergrund stehen, denn diese Mineralstoffe tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Mineralstoffe wie Calcium sind in unserem Blut, in unseren Knochen, Zähnen und in besonders großen Mengen in unserem Bindegewebe enthalten. Vergleicht man Calcium mit anderen Mineralstoffen wird schnell klar, dass Calcium mengenmäßig besonders wichtig ist. Zusammen mit Phosphat ist Calcium ein Baustein unserer Knochen und Zähne. Calcium trägt außerden zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung und –spezialisierung.

Calcium im Zusammenhang mit Sport und Muskelaufbau

Vor allem Sportler sollten auf die optimale und ausgeglichene Zufuhr von Mineralstoffen achten. Im Vordergrund stehen hier vor allem Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium. Beide Mineralstoffe sind mitverantwortlich für den Energiestoffwechsel, der unter anderem auch für die Muskelaktivität wichtig ist. Darüber hinaus tragen die Mineralstoffe Calcium und Magnesium zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei. Dazu zählt natürlich auch die Signalübertragung von den Nervenzellen zu den Muskelfasern. Kommt es zu einer Unterversorgung dieser beiden Mineralstoffe, können eine Muskelschwäche, Verkrampfung oder auch Müdigkeit die Folge sein. Sportler, die ihren Calciumbedarf nicht über die normale Nahrung decken, können auf zusätzliche Mineralstoff-Präparate zurückgreifen und so eine Unterversorgung vermeiden. Bei der Einnahme von Mineralstoffen über Nahrungsergänzungen sollte sich aber immer an die Verzehrempfehlung des Herstellers gehalten werden.

Kategorien
Teilen
Facebook
Pinterest
Telegram
WhatsApp
Email
XING
Neueste Fitnessübungen
Werbung