Bodybuilding.de Logo weiß
Was möchtest du trainieren?

Dextrose

Dextrose – finde die wichtigsten Infos dazu

Dextrose gehört sich der Gruppe der Kohlenhydrate an, ein Einfachzucker, der unseren Körper mit mehr Leistung und Energie versorgen sollte. Dextrose befindet sich in den unterschiedlichsten Lebensmitteln. Doch was ist Dextrose genau und welche Dextrose Wirkung kann ich mir erwarten, all das erfährt ihr hier.

Was ist Dextrose?

Dextrose ist ein Einfachzucker (Monosaccharid) und ist unter den Namen Glucose und Traubenzucker bekannt. Der Name Glucose wird jedoch am häufigsten verwendet, wenn man von Dextrose spricht. Das Molekül ist in vielen Pflanzen, Honig und auch einigen Früchten zu finden. Doch kann Dextrose auch industriell zum Beispiel aus Mais-Weizenstärke und Kartoffeln gewonnen werden.

Mehr über die Gewinnung von Dextrose

Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass Dextrose aus Stärke gewonnen wird, wobei es sich wieder um einen Vielfachzucker handelt, welcher sich aus unterschiedlichen Traubenzuckermolekülen zusammensetzt. Macht man sich auf die Suche nach Produkten, die Dextrose enthalten, wird man schnell erkennen, dass es davon viele gibt. Neben Reis, Kartoffeln und Mais kann man es auch im einfachen Haushaltszucker, in Teigwaren und auch in manchen Fruchtsäften vorfinden. Die bekanntesten Lebensmittel mit Dextrose:

  • Honig
  • Rosinen
  • Balsamessig
  • Trauben
  • Banane
  • Heidelbeeren
  • Apfelsaft
  • rote Paprikaschote
  • Möhre
  • Reis

Möchtest du Dextrose kaufen, dann hast du hier eine sehr große Auswahl an Lebensmitteln, die dich bestens damit versorgen können.

Die Dextrose Wirkung

Benötigt der Körper mehr Energie, dann kann diese zum großen Teil aus Glucose, also Dextrose gewonnen werden. Energie für unseren Körper ist sehr wichtig, nicht nur die Gehirntätigkeiten benötigen ausreichend davon, sondern auch unser Herz, unsere Lunge, der Darm und jede einzelne Muskelbewegung. Wenn wir Dextrose zu uns nehmen, ist hier auch keine Verdauungsarbeit nötig. Dadurch, dass Dextrose bei der Zunahme sofort in unser Blut geht, ist es auch das schnellste Kohlenhydrat, das es gibt. Deshalb kann man die Glucose mit unserem körpereigenen Blutzucker vergleichen. Direkt über das Blut werden durch die Einnahme von Glucose all unsere Zellen und Organe versorgt.

Dextrose für mehr Energie und Leistung?

Es wurde bereits von Universitäten näher unter die Lupe genommen, welche Lebensmittel, wie lange brauchen, um ins Blut zu gelangen. Bei diesen Untersuchungen kam heraus, dass Glucose im Vergleich zu vielen anderen Nährstoffen, am schnellsten in unser Blut gelangt.

Wann sollte ich Traubenzucker zu mir nehmen?

Benötigst du mehr Energie und dir ist aufgefallen, dass dein Blutzucker gerade sehr stark absinkt, dann solltest du deinen Körper mit Traubenzucker versorgen. Bei der Einnahme achte darauf, dass du nicht zu viel Glucose auf einmal zu dir nimmst. Für eine sehr gute Dextrose Wirkung nimmst du am besten kleinere Portionen in kleinen Abschnitten zu dir. So ist der Körper am besten in der Lage den Blutzuckerspiegel im normalen Bereich zu behalten.

Dadurch, dass die Dextrose eine einfache Struktur aufweist, muss diese vom Dünndarm auch nicht gespalten werden. Die ersten Moleküle werden direkt bei der Einnahme im Mund ins Blut geschleudert. Der Blutzuckerspiegel kann aus diesem Grund sehr schnell erhöht werden.

Es kann auch sein, dass unser Körper die Energie nicht sofort benötigt. In diesem Fall speichert er diese als Glykogen in den Muskeln und auch in der Leber ab. Unsere Leber ist in der Lage 150 Gramm an Dextrose zu speichern, während die Muskeln bis zu 600 Gramm speichern können. Benötigt der Körper dann wieder Energie, kann er sich diese schnell nehmen. Wichtig zu wissen: Diese Depots reichen nur für einen gewissen Zeitraum aus. Nach etwa 18 Stunden sind die Speicher in der Leber leer, sollte in dieser Zeit keine Nahrungszufuhr stattgefunden haben.

Der Unterschied zwischen Zucker und Dextrose

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei Dextrose um einen Einfachzucker, doch was unterscheidet diese vom herkömmlichen Zucker, den wir von zu Hause kennen? Im Vergleich zu Glucose handelt es sich beim Haushaltszucker um Saccharose, einen Zweifachzucker, der sowohl aus Glucose als auch aus Fruktose besteht. Zucker ist hier ein allgemeiner Begriff, Dextrose ist nur eine gewisse Art von Zucker.

Kann ich Glucose bei Diabetes einnehmen?

Solltest du unter Diabetes Typ 2 leiden, dann ist Traubenzucker, also Glucose, auch hier sehr wichtig. Es ist sinnvoll, wenn du dich mit diesem Thema auseinandersetzt. Sollte zum Beispiel Insulin in deinem Körper fehlen oder das Hormon ist nicht mehr in der Lage, richtig zu arbeiten, dann kann der Traubenzucker von den Zellen nicht mehr genügend verwertet werden. Das bedeutet, dass die Dextrose in unserem Blut bleibt, wodurch die Werte des Blutzuckers ansteigen. Sollte der Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum zu hoch sein, dann können dadurch unsere Blutgefäße geschädigt werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass Dextrose schädlich für unseren Körper ist.

Diabetikern wird empfohlen, dass sie sich eher für sogenannte langkettige Kohlenhydrate entscheiden. Bei Traubenzucker ist hier Vorsicht geboten. Doch kann Dextrose manchen Betroffenen auch helfen, zum Beispiel dann, wenn eine Unterzuckerung droht. In diesem Fall kann die Dextrose hier eine sehr große Hilfe leisten.

Kann Dextrose auch von Kindern eingenommen werden – der Traubenzucker Effekt

Immer wieder sieht man, dass Kindern mit in die Schule Traubenzucker von den Eltern gegeben wird. Es wird dem Traubenzucker nämlich auch nachgesagt, dass er die Konzentration fördert, wodurch sich die Kinder in der Schule besser konzentrieren können. Doch ist der Traubenzucker Effekt hier nur von einer sehr kurzen Dauer. Auch ist es für Eltern sehr wichtig zu wissen, dass es sich bei Traubenzucker nur um eine bestimmte Art von Zucker handelt.

Sollte von den Kindern zu viel Traubenzucker eingenommen werden, kann die Dextrose schädlich sein. Vor allem kann zu viel Glucose den Zähnen der Kinder schaden. Des Weiteren ist auch das Risiko, dass sie an Diabetes oder Übergewicht leiden, später viel größer. Deshalb ist es besser, wenn man den Kindern eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit für die Pause miteinpackt. Ein belegtes Brot mit Käse oder Schinken empfiehlt sich. Doch auch ein Müsli mit Joghurt oder Beeren können die Kinder in der Pause zu sich nehmen, um sowohl den Körper als auch das Gehirn zu versorgen. Unser Gehirn braucht nicht nur Energie, auch Sauerstoff ist sehr wichtig. Ebenfalls sollte man als Eltern darauf achten, dass Kinder immer ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

Ist Dextrose der Treibstoff für unsere Muskeln?

Nicht umsonst wird Dextrose auch als Treibstoff für das Gehirn und Muskeln bezeichnet. Damit eine geistliche oder körperliche Leistung auch möglich ist, muss unser Körper mit den passenden Nahrungsmitteln, wie auch Dextrose versorgt werden. Nicht nur unser Gehirn ist auf Zucker angewiesen, auch unser Körper benötigt diesen. Traubenzucker sollte für eine schnelle Energiezufuhr dienen.

Blutzuckersteigende Kohlenhydrate, wie zum Beispiel auch Dextrose sollten zur Aufrechthaltung der Gehirnfunktion dienen. Neben unserem Gehirn benötigen auch unsere Muskeln Zucker. Zucker ist vor allem für solche Menschen sehr wichtig, die sich viel bewegen, denn bei körperlicher Belastung steigt auch der Bedarf an Zucker. Gehörst du also zu den Menschen, die gerne und auch viel Sport betreiben, dann solltest du viel Wert darauflegen, dass du deinen Körper mit ausreichend Energie versorgst. So kannst du einen Leistungsabfall entgegenwirken.

Wird Dextrose nach dem Training aufgenommen, dann kann dies auch die Regeneration unseres Körpers fördern.

Ist Dextrose schädlich oder gesund?

Nicht nur Eltern stellen sich diese Frage, sondern auch Sportler: Ist Dextrose schädlich oder gesund? Diese Frage lässt sich mit 2 unterschiedlichen Antworten beantworten. Dextrose in Reis, Vollkorn, Früchten und Brot ist nicht wegzudenken, wenn man sich auf eine ausgewogene Ernährung konzentrieren möchte. Dextrose gehört hier zu den wichtigsten Energielieferanten. Sie gibt uns genau diese Kraft, die wir benötigen. Ebenfalls wird der Glucose nachgesagt, dass sie Menschen dabei hilft, sich besser zu konzentrieren. Der Körper benötigt Traubenzucker, um gut durch den Tag zu kommen. Im Großen und Ganzen ist darunter zu verstehen, dass Dextrose gesund und auf keinen Fall schädlich ist.

Anders sieht es jedoch aus, wenn man künstlichen Traubenzucker als Energiespender zu sich nimmt. Auch die Dextrose Wirkung sieht hier etwas anders aus. Wie bereits oben im Artikel erwähnt wurde, wird durch die Einnahme von Glucose unserem Körper sehr schnell Energie geschenkt. Durch den hohen Anteil an Zucker schüttet der Körper automatisch Insulin aus. Dies hat die Aufgabe, Dextrose so schnell wie möglich wieder aufzubauen. Das heißt, dass der Blutzucker anschließend wieder so schnell sinken wird, wie er in die Höhe gestiegen ist. Es kann die Folge sein, dass man in ein Leistungstief fällt. Fühlt man sich wieder schwach und energielos, besteht die Gefahr von Heißhungerattacken.

Solche Achterbahnfahrten sind für den Körper nicht gesund. Das heißt wiederum, dass auch künstliche Dextrose schädlich ist und nicht gesund. Bei der Einnahme von Traubenzucker wird unser Körper zwar ganz schnell mit Energie versorgt, doch diese Energie hält nicht länger als 20 Minuten an, danach schwächt sie wieder ab. Wenn du also bisher gedacht hast, dass es sich bei Traubenzucker um ein wahres Wundermittel gegen Konzentrationsschwäche handelt, liegst du falsch.

Dextrose beim Sport

Es gibt viele Sportler, die auf Dextrose nach dem Sport schwören. Der Grund dafür ist, dass Insulin auch das Wachstum der Muskeln unterstützt. Bei der Aufnahme von Insulin sorgt dieses dafür, dass die aufgenommene Aminosäure schnell in die Muskeln gefördert wird. Dextrose bietet sich auch für unterschiedliche Ausdauersportarten hervorragend an. Vor allem dann, wenn du Sport über 90 Minuten hinweg betreiben möchtest, solltest du auf die Einnahme der Dextrose nicht verzichten. Eine kohlenhydratreiche Ernährung spielt für Sportler eine sehr wichtige Rolle. Lebensmitteln, wie

  • Nudeln
  • Kartoffeln
  • Reis
  • Brot
  • Obst und

Vollkornprodukte eignen sich zur Einnahme vor dem Training sehr gut.

Dextrose für Bodybuilder

Dextrose ist auch in Form von Shakes erhältlich. Diese Shakes bevorzugen vor allem Bodybuilder. Vor vielen Jahren hat man die Meinung gehabt, dass man seinen Körper nach dem Training schnellstmöglich Insulin zuführen müsste, damit der Glykogenspeicher wieder aufgefüllt wird. Mittlerweile hat es sich jedoch herausgestellt, dass dies nur sehr wenig Sinn macht, vor allem dann, wenn man als Bodybuilder mehrere Male am Tag trainiert, denn es kann zu einem Schwächegefühl führen, wenn man zu viel vom künstlichen Traubenzucker einnimmt. Entscheidet man sich für die Einnahme solcher Shakes, sollte man auch immer bedenken, dass diese meisten keine wichtigen Mineralien und Vitamine mit sich bringen. Auch viele andere Nährstoffe, die für unseren Körper sehr wichtig sind, beinhalten solche Shakes meistens nicht. Aus gesundheitlicher Sicht wird im Vergleich zu Shakes eher eine Banane empfohlen.

Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass man seinen Körper nach dem Training sicher mit Dextrose ernähren kann, dennoch ist es nicht notwendig. Möchtest du darauf nicht verzichten, dann entscheide dich dafür, deinem Körper natürliche Glucose zuzufügen, wie zum Beispiel Früchte oder Obst.

Ist Dextrose glutenfrei?

Geht es um die Anwendung von Dextrose, ist es vor allem für Sportler wichtig zu wissen, ob Dextrose glutenfrei ist. Produkte wie zum Beispiel

  • Dextrose, Traubenzucker
  • Glukosesirup oder
  • Maltodextrin sind generell alle glutenfrei.

Dextrose ist glutenfrei und dabei spielt es auch keine Rolle, aus welchen Getreiden die unterschiedlichen Produkte auch hergestellt werden. Der Grund dafür ist, dass Traubenzucker kein Eiweiß enthält, es handelt sich hierbei um reine Kohlenhydrate. Darfst du dich ausschließlich glutenfrei ernähren, dann musst du dir darüber keine Sorgen machen, wenn du zu Traubenzucker greifen möchtest.

Dextrose kaufen – worauf muss ich achten

Möchtest du Dextrose kaufen, gibt es hier auch einige verschiedene Dinge, auf welche du unbedingt achten musst. Nicht immer ist es einfach, die beste Glucose auf dem Markt zu finden. Bevor du dich für den Kauf von Dextrose entscheidest, nimmt dir die Inhaltsangabe genau unter die Lupe. Achte darauf, dass es sich beim jeweiligen Produkt auch um 100% reine Dextrose handelt. Es empfiehlt sich ebenfalls, wenn du dich für ein Produkt entscheidest, dass auf unnötigen Verpackungsmüll verzichtet. Dextrose kann in mehreren Formen erhältlich sein. So kannst du dich zum Beispiel für das

  • Dextrose Pulver
  • Dextrose Gel
  • Dextrose Täfelchen oder für die
  • Dextrose Tabletten entscheiden.

Entscheide dich bereits vor dem Dextrose kaufen, welche Darreichungsform du lieber zu dir nehmen möchtest. Sollten sich in der Dextrose Aromen befinden, dann geh vor dem Kauf sicher, dass es sich dabei ausschließlich um Aromen mit einem natürlichen Ursprung handelt. Des Weiteren gilt es natürlich auch, auf den Preis zu achten. Die Dextrose Preise können je nach Anbieter stark variieren. Generell gilt, dass du im Internet die Möglichkeit hast, das beste Angebot zu finden, denn hier hast du auch ausreichend Zeit, dir die unterschiedlichen Produkte genau anzusehen und darüber zu lesen.

 

Top Keywords:

  • Dextrose
  • Traubenzucker
  • Glucose
  • Was ist Dextrose?
  • Dextrose kaufen
  • Dextrose glutenfrei
  • Traubenzucker effekt
  • Dextrose Pulver
  • Dextrose schädlich
  • Dextrose Wirkung
Neueste Artikel

Muskelfaser Trainingsplan

Max OT Trainingsplan

Minimalist Trainingsplan

5×5 Trainingsplan

Muskelaufbau mit über 40 Trainingsplan

Trainingsplan Off Season

Serge Nubret Professional Trainingsplan

15×4 Trainingsplan

8×8 Trainingplan

Pyramiden Trainingsplan

Werbung