Viele Fischarten enthalten Omega3 Fettsäuren, doch Lachs gehört zu den besten Lieferanten dieser ernährungsphysiologisch wertvollen Substanz. Lachsöl besteht zu 30 % aus Omega3 Fettsäuren, während in anderen Fischölen, die beispielsweise aus Sardinen oder Sardellen gewonnen werden, der Anteil an Omega3 Fettsäuren geringer ist. Lachsöl wird aus den aus den orange-rosafarbenen oder weißen Geweben des Lachses extrahiert und als Flüssigkeit weiterverarbeitet
Lachsöl als essentielles Nahrungsmittel Omega3 Fettsäuren sind essentiell. Das heißt, sie sind lebensnotwendig, können aber nicht vom Körper selbst hergestellt werden. Besonders hoch ist der Anteil der Omega3 Fettsäuren in Fisch. Wer sich nicht sicher ist, ob er über die Nahrungskette genug Omega3 Fettsäuren zu sich nimmt, der sollte auf Lachsöl als Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
Omega3 Fettsäuren wirken sich positiv auf Gehirnfunktionen sowie auf Wachstum und Entwicklung aus. Zudem bieten sie einen wirksamen Schutz gegen Herzerkrankungen. Wer mindestens zweimal pro Woche Fisch isst, hat gute Chancen, von zu hohen Cholesterinwerten, Bluthochdruck, Arthritis und Diabetes vor zu beugen. Die wertvollen Omega3 Fettsäuren sind im Lachsöl in den Triglyceriden enthalten. Aufgrund des hohen Anteils an Omega3 Fettsäuren in den Triglyceriden, hat Lachöl eine vorbeugende Wirkung gegen viele Herzkrankheiten, denn die dank des niedrigeren Cholesterinspiegels verbesserten Fließeigenschaften des Blutes und entlasten so die das Herz.
Wirksam gegen viele Zivilisationskarnkheiten Den Triglyceriden im Lachsöl werden auch viele positive Einflüsse auf Zivilisationskrankheiten wie Depressionen, Schizophrenie, ADHS, Allergien, Arteriosklerose, bipolare Störungen und bestimmte Krebsarten zugesprochen. Der Grund dafür ist wahrscheinlich die entzündungshemmende Wirkung der Omega3 Fettsäure, die auch leichte Entzündungen der Weichteile des Gehirns oder der Hirnhaut verhindert sowie entzündlichen Erkrankungen der Gefäßwände und des Gewebes vorbeugt.
Lachsöl für Schönheit und ein beschwerdefreies Dasein
Wegen der in ihm enthaltenen Omega-3-Fettsäuren fördert Lachsöl die Hautgesundheit. Lachöl enthält Vitamin E und trägt deshalb zu einer schönen und gesunden Haut bei. Zudem bilden Omega3 Fettsäuren Gewebehormone, die Entzündungsprozesse unterdrücken. Mit den in Lachsöl enthaltenen Wirkstoffen können sogar Hautkrankheiten wie Schuppenflechte gelindert und geheilt werden. Das gleiche gilt für Darmerkrankungen sowie rheumatische Beschwerden.
Nach der Einnahme von Lachsöl reichern sich die Omega3 Fettsäuren im Gewebe an. Da dies eher langsam vor sich geht, tritt die entzündungshemmende Wirkung erst allmählich ein. Dafür wirkt das Lachsöl jedoch sehr nachhaltig und hat keine Nebenwirkungen. Auch auf gesunde Haut hat Lachsöl einen positiven Effekt. Sie erscheint nach der Einnahme des Öls jünger, straffer und glänzender. Damit diese Effekte eintreten, muss das Lachsöl jedoch in ausreichender Menge zugeführt werden, denn desto höher sind die Omega3 Fettsäuren konzentriert. Zwar kommen die Fettsäuren auch in Nahrungsmitteln vor, doch die Mengen, die über die normale Nahrungskette aufgenommen werden, genügen meist noch nicht, um therapeutische Effekte zu erzielen. Empfehlenswert ist es, zirka ein Gramm Lachsöl zu sich zu nehmen beziehungsweise 250 Milligramm Omega3 Fettsäuren. Im Bodybuilding-Shop ist Lachsöl mit Omega3 Fettsäuren in Form von Weichkapseln erhältlich.