Bei dem Training der Muskeln werden die Muskelfasern einem sehr großen Stress ausgesetzt. Bodybuilder trainieren mit extremem Ehrgeiz und quälen sich bis zur Erschöpfung, um den entscheidenden Muskelreiz zu setzen, der für ein Maximum beim Muskelaufbau verantwortlich ist. Wenn die Muskulatur jedoch nach dem Training nicht optimal versorgt wird, werden die anvisierten Resultate vielerorts nicht erreicht. Die körpereigenen Energiereserven werden massiv beansprucht. Diese Verluste müssen nach dem Training möglichst zeitnah wieder ausgeglichen und die Reserven aufgefüllt werden. Erst dann geht der Körper zu den regenerativen Prozessen und dem damit verbundenen Muskelwachstum über. Daher ist eine entsprechende Post-Workout Versorgungnach dem Training so wichtig. Eine schnelle Versorgung des Körpers mit Kohlenhydraten und Proteinen steht dabei an erster Stelle.
Um die Energiereserven schnellst möglich auf zu füllen, empfiehlt es sich, schnell verdauliche Kohlenhydrate wie Maltodextrin oder Dextrose zu zu führen. Auch Kreatin ist oftmals Bestandteil der richtigen Post-Workout Supplementation. Das energiereiche Phosphat hilft ebenfalls die verbrauchten Energiespeicher wieder zu füllen.
Um ein Haus zu bauen benötigt man Steine. Genau so benötigt der Körper Proteine um Muskulatur auf zu Bauen. Hierbei sollte ebenfalls auf schnellverdauliche Proteine wie Whey zurück gegriffen werden, um dem Körper schnellst möglich die benötigten Aminosäuren zur Verfügung zu stellen. Aminosäuren sind Bestandteil der Proteine und an alles Stoffwechselprozessen beteiligt. Zu den wichtigsten nach dem Training gehören die BCAA´s und Glutamin.
Die Wirkungsweise von Glutamin
Die wichtigsten Funktionen von Glutamin sind die Unterstützung des Protein- und Energiestoffwechsels. Bei hohen körperlichen Belastungen und einem bestehenden Energiedefizit im Körper, unterstützt Glutamin den Umbau von BCAA´s zu Glukose. Durch die hohen Intensitäten , die ein Bodybuildier seinem Körper abverlangt fallen ebenfalls vermehrt Abbauprodukte im Körper an. Glutamin hilft als Bestandteil des Harnstoffzyklus dabei, diese Abbauprodukte, z.B. Ammoniak aus der Leber ab zu transbortieren.
Die Mengenverhältnisse beim Post-Workout
Die Mengen der Nährstoffe in einem Post Workout Shake beispielsweise orientieren sich stark an dem Körpergewicht des Athleten. So sollten z.B. rund 1-1,5g Kohlenhydrate pro Kg Körpergewicht nach dem Training zugeführt werden. In Post Workout Shakes sind meist die optimalen Mengenverhältnissen der Nährstoffe aufeinander abgestimmt, was die Einnahme gegenüber einzelnen Produkten deutlich vereinfacht.